PowerPoint-Folien auf dem iPad ansehen und bearbeiten
Microsoft Office für iPad ist eine eigens für Tablets ausgelegte Office-Version. Das Software-Trio Word, Excel und Powerpoint ist dabei nicht einfach ein Klon der iPhone-Version.
Die Office für iPad-Apps Word, Excel und Powerpoint kann man kostenlos aus dem App Store laden. Für die Nutzung der Apps ist allerdings ein Office 365-Abonnement notwendig.
Mit der freien Version kann man Dokumente lediglich öffnen und ansehen.
Präsentationen erstellen
PowerPoint für iPad ist speziell für die Touch-Bedienung auf dem Tablet ausgelegt. Die Oberfläche wirkt im Gegensatz zur Desktop-Version vereinfacht. Templates helfen beim Erstellen von Präsentationen. Bilder auf dem Tablet importiert man einfach in eine Präsentation.
Auch die Kommentarfunktion und Übergänge für Folien ist in PowerPoint für iPad enthalten. Während der Präsentation nutzt man per Fingertipp den eingebauten Laserpointer.
In der kostenlosen Version nur eine Vorschau
In der kostenlosen Version von PowerPoint für iPad kann man sich Präsentationen nur ansehen aber nicht erstellen oder bearbeiten. Um alle Funktionen nutzen zu können, ist ein Office 365-Abonnement nötig.
PowerPoint für iPad synchronisiert Präsentationen über OneDrive. So erstellt man beispielsweise ein PPT-Datei auf dem PC und legt auf dem iPad den letzten Schliff an.
Fazit: Für Unternehmen perfekt
Viele Unternehmen nutzen das Office 365-Abonnement. Somit ist PowerPoint für iPad eine praktische Ergänzung. Wer die App ohne Abo verwendet, bekommt nicht mehr als einen besseren Viewer.
PowerPoint wird mit Microsoft 365 Copilot noch ausdrucksstärker
Dank der Integration von Microsoft 365 Copilot können PowerPoint-Benutzer jetzt mühelos dynamische und fesselnde Präsentationen erstellen. Indem sie natürlichsprachliche Befehle versteht, unterstützt Copilot Benutzer dabei, ihre Ideen in wunderschön gestaltete Präsentationen umzusetzen und macht den Erstellungsprozess damit angenehmer und ausdrucksstärker.
Changes
Dokumente können bearbeitet und über AirPrint ausgedruckt werden. Die Unterstützung für einen zweiten Bildschirm wurde verbessert.